Marion Gartner, dwarfs and Giants

(c) Maria Noi

Marion Gartner

evolutionary catalyst

Ihr großes Interesse an menschlicher Entwicklung und Lernen hat Marion schon in ihrer Kindheit entdeckt. Ein Studium der Betriebswirtschaft hat sie zur „Schule“ des organisationalen Lebens geführt. Sie war viele Jahre in großen Konzernen im Bereich Human Resources (in der Finanzwirtschaft, bei Lenovo, zuletzt bei Johnson & Johnson) unterwegs und hat dort Veränderungs- und Organisationsprozesse initiiert. Der Fokus lag dabei jedoch viel auf „Ressourcen“ und wenig auf dem schlummernden Potential von „human“. Daraus folgte bei ihr die Erkenntnis: Wir alle tragen unsere „Produktionsmittel“ (Kreativität, Empathie, Resilienz, Authentizität) schon in uns! Doch wie können diese wert- und sinnvoll in Organisationen eingebracht und entfaltet werden? Das war der Beginn ihres Mutausbruchs, der sie 2017 zu dwarfs and Giants geführt hat.

Was sind die inhaltlichen Schwerpunkte deiner Arbeit bei dwarfs and Giants?

  • Ganzheitliche Unternehmenstransformationen, die dabei helfen, Responsiveness (Anpassungsfähigkeit) und Learning Agility (Agilität im Lernen) zur zentralen Kompetenz zu machen
  • Leadership Transformation als Katalysator für Sinnstiftung, Potenzialentfaltung und Stabilität in instabilen und unvorhersehbaren Kontexten 
  • Clear the Air als Form der authentischen Konfliktmediation und die Rolle von psychologischer Sicherheit in der Potentialentfaltung von Menschen & Teams
  • HR-Transformation, die Räume schafft, wo Selbsterkenntnis, Bewusstsein und verbindende Beziehungen auf Augenhöhe neue Formen der Führung & Zusammenarbeit erschaffen und damit die Unternehmensidentifikation und -zugehörigkeit wieder gestärkt wird

Was waren deine wichtigsten Lernerfahrungen? 

Ganz klar, 800km Jakobsweg von der französischen Grenze nach Santiago de Compostela – eine Lebensreise, die mich behutsam und getragen von Natur und jahrtausendealter Geschichte ganz intensiv mit meiner inneren Welt in Berührung gebracht hat. 

Welches Ereignis hat dich bewegt, dich mit New Work zu beschäftigen?

Die Frage: Was ist es wert, meine Lebenszeit zu investieren? Wir verbringen ⅔ unserer Wachzeit am Arbeitsplatz. Wie kann ich meine Talente in dieser Zeit wert- und sinnstiftend einbringen?

Ich habe die Schmerzpunkte, die unsere KundInnen uns immer wieder erzählen, am eigenen Leib hautnah miterlebt: Wir müssen schneller und innovativer werden, bessere Entscheidungen treffen, über die Bereiche hinweg besser zusammenarbeiten, Potenziale entfalten, anders führen, die richtigen Leute gewinnen und halten etc.

Und wir alle wissen, wie das gelingen kann: durch fundamentale Veränderung des organisationalen Betriebssystems: Macht, Organisation, Führung & Zusammenarbeit. Mit dieser Sehnsucht bin ich dann auf dwarfs and Giants gestoßen.

Kontakt:
m [dot] gartneratdwarfsandgiants [dot] org
Folge mir auf LinkedIn, Xing, Facebook
dwarfs and Giants läuft auf Holacracy 5.0:
Alle meine Rollen sind hier auf Glassfrog

Mehr erfahren