Zukunft ist kein Zufall
Wir alle wissen und spüren es: Unsere Welt verändert sich. Künstliche Intelligenz, ökologische und humanitäre Krisen, geopolitische Umbrüche fordern Unternehmen und uns alle in einer nie dagewesenen Intensität heraus.
Top-Entscheider:innen spüren diesen Druck besonders stark. Sie sind gefordert Orientierung zu geben, die es oft noch gar nicht gibt. Die Versuchung ist groß, sich mit den Auswirkungen dieser Entwicklungen nicht tiefgehend auseinanderzusetzen. Vor allem, weil es rasch zu Überforderung, Ohnmacht und Hilflosigkeit führt. Insbesondere wenn man sich diesen Fragen alleine stellt.
Wir laden 30-40 Menschen in Verantwortung persönlich ein zu einem Austausch mit Herz und Hirn. Menschen, die offen sind für neue Perspektiven und Inspiration. Menschen, die einen Beitrag leisten wollen, damit Zukunft nicht einfach passiert.
Co-creating conversations that matter.
For you, your organization, and the generations to come.
Disclaimer: Dieses Event ist kein weiteres Business-Event mit vorgefertigten Antworten – sondern ein Raum für echte Auseinandersetzung, neue Perspektiven und praxisnahe Lösungsideen.
Zwei Tage, die dein Denken und Handeln inspirieren.
Inspirierende Impulse von Menschen unterschiedlichster Organisationen, die aus ihrer persönlichen Betroffenheit und Erfahrung erzählen. Kleinere Gruppen, um Raum für echten Dialog und vertiefenden Austausch zu stärken. Ideen, die dein Handeln in deiner Organisation anregen.
Unternehmen ringen mit der Frage, welche Verantwortung sie haben, eine enkeltaugliche Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Was ist wichtig, wo sind die Grenzen?
- Wie schaffen es Unternehmen, ökologisch und sozial verantwortlich zu handeln, ohne dass Nachhaltigkeit zum „Wettbewerbsnachteil“ wird?
- Wie definieren und messen wir künftig Erfolg?
Transformation ist ein Dauerzustand geworden – aber die wenigsten Unternehmen sind strukturell darauf vorbereitet. AI, Nachhaltigkeit, Krisen, Digitalisierung – alles gleichzeitig. Herausfordernd ist nicht ein einzelnes Thema, sondern die Überlagerung multipler Transformationen.
- Wie lässt sich die Veränderungskompetenz in Organisationen stärken?
- Was sind hilfreiche Prinzipien um zukunftsfähige Unternehmen zu gestalten?
Zwischen Anspruch und Überforderung, Verantwortung und Erschöpfung: Die Rolle von Führungskräften ist heute anspruchsvoller denn je. Die zwei Tage schaffen Räume, um dir selbst zu begegnen.
- Was macht all das mit dir – als Mensch?
- Wo findest du Kraft, Fokus und Klarheit?
- Wie lässt sich die eigene Gestaltungskraft wieder entfachen – jenseits von Resignation, Hoffnungslosigkeit oder Handlungsstarre?
Wir greifen diese Fragen im Laufe der beiden Tage immer wieder auf – behutsam, ehrlich, stärkend.
Einstimmung: The Week
The Week ist eine einzigartige, bewegende Erfahrung, die zeigt, was wirklich auf dem Spiel steht, warum Veränderung möglich ist und wie wir gemeinsam handeln können.
3x 60min Filme, die individuell angesehen werden
3x30min kollektives Sharing in kleinen Gruppen
Termine:
- DI, 4.11.: 17:30-18:00h
- DO, 6.11.: 17:30 - 18:00h
- DI, 11.11.: 17:30 - 18:00h
Termine und Details
2025
Tag 1
09:30 Uhr: Gemeinsamer Start
Vertiefungsthema "Verantwortung über das eigene Geschäftsmodell hinaus"
18:30 Uhr: Community Dinner mit Open End
Tag 2
09:00 Uhr: Gemeinsamer Start
Vertiefungsthema "Transformation als Daueraufgabe"
16:00 Uhr: Gemeinsamer Abschluss
k47.wien
Franz-Josefs-Kai 47
1010 Wien
Es wird angestrebt, die Veranstaltung nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Events auszurichten. Als TeilnehmerInnen bitten wir euch um Priorisierung einer klimafreundlichen Logistik.
Umweltschonende Anreise: Das k47 ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar (U2/U4 Schottenring sowie Busse und Straßenbahnen). Auch das sehr gut ausgebaute Radnetz führt direkt über den Kai, und es gibt ausreichend vorhandene Radabstellplätze.
Nächtigung in einem Green Hotel mit Umweltzeichen, z.B.:
- Hotel Henriette 1020 - 1. Hotel in Wien mit Gemeinwohl-Bilanz
- magdas Hotel 1030 - Social Business
- “Zukunfts-Ticket”: EUR 990,- plus 500,- Spende für ein Zukunftsprojekt (während der Konferenz gewählt)
- “Community-Ticket”: EUR 990,- plus 300,- Supportbeitrag für TN aus Social Profit Orgs/NPOs
- “Social Profit / NPO Ticket”: EUR 690,-
Der Besuch dieser Veranstaltung ist nur mit einer persönlichen Einladung möglich. Bei Interesse, melde dich gerne bei uns, wir freuen uns auf ein Gespräch mit dir!
Hanna Spegel betreut die Event-Koordination.
Für eure Anmeldung wendet euch daher bitte an:
