Keine Lust mehr, dabei zuzuschauen wie dein Team die wichtigen Themen unter den Teppich kehrt – oder offen eskalieren lässt?
Team-Entwicklung kann einen manchmal ganz schön ratlos zurück lassen. Man versucht mit den besten Intentionen einen positiven Impuls einzubringen: Lasst uns ein neues Meeting-Format ausprobieren! Lasst uns offen darüber reden, wie es uns auf der zwischenmenschlichen Ebene miteinander geht!
Manche dieser Impulse werden sofort umgesetzt – und andere Impulse versanden und es ist so als hätte man nie etwas gesagt. Diese Unvorhersehbarkeit ist meistens noch viel stärker, wenn es darum geht, eine offene Feedbackkultur zu etablieren. Selten ist die Lücke zwischen den ausgesprochenen Intentionen und der alltäglichen Umsetzung so groß wie dort.
"Wir sollten mehr miteinander reden als übereinander."
"Wir sollten uns mehr Feedback geben."
Und was passiert? Meistens: Nichts.
Dein Weg zur Feedbackkultur-Architekt:in
Hallo, wir sind Georg, Anna und Matthias.
Wir sind Gründer, Mediator:innen und New-Work-Berater:innen mit insgesamt über 30 Jahren Erfahrung dabei, Teams und Organisationen im konstruktiven Umgang mit schwierigen Themen zu unterstützen. Wir haben unzählige Workshops gehalten, Konfliktgespräche moderiert und Mediator:innen ausgebildet.
Wir haben in die unterschiedlichsten Unternehmenskulturen blicken dürfen und diese mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg in Richtung einer ehrlich-empathischen Feedbackkultur begleitet.
In all diesen Jahren hat sich ein umfangreicher Wissens- und Erfahrungsschatz darüber aufgebaut, was in welcher Kultur funktioniert und was nicht. Welche Interventionen am Anfang besonders erfolgversprechend sind, und welche erst nach ein paar Jahren Sinn machen. Und besonders wichtig: Wie man diese neue Kultur authentisch und überzeugend selbst vorlebt.
Unsere Überschrift für diesen Erfahrungsschatz: Der von uns mit entwickelte Clear the Air-Ansatz (CTA). Ein paar diese Erkenntnisse haben wir gleich hier zusammengefasst:
Ein klares, überzeugendes "Warum"
Damit eine Veränderungsinitiative auf Resonanz stößt, muss sie 3 Fragen überzeugend beantworten: Warum diese Veränderung? Warum jetzt? Und warum dieses Vorgehen?
In der Masterclass lernst und übst du, wie du diese Fragen auf eine für dein Team passende Weise beantworten kannst, und wie du ein Vorgehen entwickelst, das für dein Team auch wirklich funktioniert.
Einen Ansatz, der für unterschiedliche Konfliktstile funktioniert.
Menschen kommen mit sehr unterschiedlichen Konfliktstilen zur Arbeit. Manche Menschen sind eher konfliktvermeidend, beißen die Zähne zusammen und kehren Spannungen unter den Teppich. Manche Menschen sind eher konfrontativ, sagen direkt was ihnen nicht gefällt – und schießen dabei oft über's Ziel hinaus. Manche Menschen sind eher harmonieorientiert, und versuchen, es allen recht zu machen – und schlucken dabei zu viel runter.
Um die Feedbackkultur einer Organisation dauerhaft positiv zu verändern braucht es also Tools und Konzepte, die für all diese Konfliktstile eine positive Vision zeichnen. Wie so ein Ansatz genau aussehen muss, kannst du in unserem Artikel zum Thema nachlesen: Die 3 häufigsten Konfliktstile in Organisationen und wie man sie nachhaltig verändert.
Mehr als nur Trainings für Einzelpersonen
Gerade Feedbackkompetenz wird in Organisation oft nur als individuelles Thema gesehen. Wir wollen an unserer Feedbackkultur arbeiten? Okay, lass uns Trainings für Einzelpersonen organisieren. Wie, die Leute haben keine Zeit dafür, das im Alltag umzusetzen? Okay, lass uns noch mehr Trainings für sie organisieren.
Um Kultur dauerhaft zu verändern braucht es Tools, Formate und Ressourcen auf allen 4 Ebenen: Individuum, Bilaterale Gespräche, Team und Organisation. (Mehr dazu, was das konkret heißen kann, findest du in der zweiten Hälfte des Artikels "Die 3 häufigsten Konfliktstile in Organisationen und wie man sie nachhaltig verändert.")
Vorleben statt missionieren
Die Veränderung ist umso erfolgsversprechender, je klarer und kraftvoller du sie selbst vorleben kannst. Wenn du selbst ehrlich und empathisch mit Menschen im Team Spannungen klärst, dann ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie dir vertrauen, wenn du vorschlägst, sich als Team auf die Reise Richtung mehr Ehrlichkeit und Empathie zu machen.
Außerdem sind Skepsis und Widerstände ein natürlicher Teil jeder Kulturveränderung. Wie du mit solchen Reaktionen umgehst, macht den entscheidenden Unterschied. Je mehr du schon die Haltung vorlebst, die du dir wünschst, desto schneller verwandeln sich Widerstände in die Bereitschaft, etwas neues auszuprobieren.
Die Online-Masterclass
In diesem Videokurs wollen wir dir ermöglichen, die Essenzen dieses Erfahrungsschatzes möglichst rasch zu lernen und wirkungsvoll in deiner Organisation einbringen zu können.
Du lernst Tools, Konzepte und Formate auf allen 4 Ebenen kennen, die für eine nachhaltige Veränderung eurer Kultur wichtig sind:
- Individuelle Ebene: Wie man auf Konflikte schauen muss, um sie lösen zu können. Die 2 Schritte der Clear the Air-Lösungsformel. Wie man auch in schwierigen Situationen konstruktiv bleibt. (Selbst wenn das Gegenüber ein &§%§! ist. 😉)
- Dialog-Ebene: Hilfreicher Umgang mit Emotionen. 100% ehrlich sein ohne Abwertung. Aus Verhakungen wieder rauskommen. Anleitung und Checkliste um bilaterale Spannungen effektiv zu klären.
- Team-Ebene: Konkrete Meeting-Formate für Feedback, Konfliktklärung, Wertschätzung und empathisches Zuhören. Die besten Tools um Team-Zusammenhalt und Psychologische Sicherheit zu stärken. Tipps & Tricks für Umgang mit Gruppendynamik und Widerständen.
- Organisations-Ebene: Verankerung einer konstruktiven Konfliktkultur. Maßgeschneiderte Umsetzung entwickeln. Deine Haltung von Cultural Leadership kultivieren. Buy-In der Führungsebene organisieren. Umgang mit hoch eskalierten Konflikten und Krisenmomenten.
Im Kurs findest du 32 Videolektionen von je 10–25 Minuten Länge.
Insgesamt sind das fast 10 Stunden Video-Inhalte, die extra für das Online-Format auf den Punkt geskriptet und gedreht sind. (Es sind also keine ausschweifenden Workshop-Mitschnitte, in denen du zwanzig Sätze hörst, wo auch zwei gereicht hätten.)
Jede Lektion hat 1-2 Übungen, die du alleine oder zu zweit durchführen kannst. Diese Übungen fungieren gleichzeitig auch als Mikro-Tools, die du gleich in deinem Team nutzen kannst um die psychologische Sicherheit bei euch Schritt für Schritt zu erhöhen.
Wo du für ähnliche Inhalte sonst 4-5 Tage plus An- und Abreise und Übernachtungskosten einplanen müsstest, kannst du diese im Online Kurs über einen längeren Zeitraum leichter konsumieren – und auch durch direktere, kleinschrittigere Lernschleifen wirkungsvoller in deinem Alltag umsetzen und verankern.
Wenn dir während des Kurses etwas dazwischen kommt, kannst du die Intensität leicht anpassen. Der Inhalt bleibt zeitlich unbegrenzt für dich verfügbar und passt sich deinem Tempo an.
Konsequent dranbleiben ist bei Online Kursen oft schwierig. Und gerade Konfliktkompetenz lässt sich effektiver im Dialog trainieren, als alleine vor dem Bildschirm.
Daher kannst du über unsere Kursplattform eine:n Lern-Buddy finden, mit der:dem du dich regelmäßig austauschen und die Buddy-Übungen gemeinsam durchführen kannst. Oder noch besser: Du findest eine:n Buddy direkt aus deinem Team.
Start by Starting
Wenn du sofort loslegen möchtest, kannst du diese kostenlose Schnupper-Lektion zum Thema Psychologische Sicherheit nutzen.
Zeig das Video in deinem Team herum und führe dann anhand des Fragebogens im Handout eine anonyme Umfrage zum Stand der psychologischen Sicherheit in deinem Team durch.
Die Ergebnisse dieser Umfrage, zusammen mit dem nun gemeinsamen Wissen über den Zusammenhang von psychologischer Sicherheit und Team-Leistung, kann ein wirkungsvoller erster Schritt sein, um Motivation und "Buy-In" in deinem Team für die Beschäftigung mit der zwischenmenschlichen Ebene zu bekommen.
Schnupper-Lektion: Was psychologische Sicherheit ist und warum sie für Team-Leistung unerlässlich ist:
*Korrektur: Die Harvard-Professorin Amy Edmondson hat im Video ein "d" verloren. Hier kriegt sie es wieder. EDmondson, nicht Emondson. ;) #fehlerkultur
Kurs buchen
Das sagen bisherige Teilnehmer:innen
Kapitel 1: Individuelle Ebene
- Wie du auf Konflikte schauen musst, um sie lösen zu können
- Wann ist ein Konflikt ein Konflikt? Plus: Die 2 Schritte der Clear the Air-Lösungsformel
- Auch in schwierigen Situationen konstruktiv bleiben
- Wie du auch in NOCH SCHWIERIGEREN Situationen konstruktiv bleiben kannst (3D-Empathie)
- Recap & Häufige Fragen zu Kapitel 1
Kapitel 2: Dialog-Ebene
- Ein wohlgehütetes Geheimnis über Menschen am Arbeitsplatz
- Mit "Aktivem Zuhören Plus" angespannte Situationen entschärfen
- Wie du mit genauerer Beobachtung aus Rechthabespiralen aussteigen kannst
- Wer ist an meinen Gefühlen schuld?
- Wie geht abwertungsfreie aber trotzdem authentische Ehrlichkeit?
- Dinge ansprechen, auch wenn das Gegenüber mit CTA nichts am Hut hat
- Schwierige Gespräche vorbereiten und gut navigieren (4-Augen-CTA-Sessions)
- Recap & Häufige Fragen zu Kapitel 2
Kapitel 3: Team-Ebene
- Was psychologische Sicherheit eigentlich genau ist und warum sie für Team-Leistung unerlässlich ist
- 5 Tipps, wie man als Team die psychologische Sicherheit erhöhen kann
- Die Sache mit dem Feedback
- Die Sache mit der Wertschätzung
- Gruppensituationen weniger anstrengend machen: Die Magie, der konkreten, machbaren Bitte
- Meeting Format:Das CTA Team-Meeting – Verbindung stärken, Konflikte klären und Wertschätzung ausdrücken
- Meeting Format: Das People Meeting – Psychologische Sicherheit niederschwellig entwickeln
- Recap & Häufige Fragen zu Kapitel 3 – und wie du Feedback-Meeting-Formate bei euch konkret zusammenstellen kannst
Kapitel 4: Organisations-Ebene
- Was du in deiner Organisationskultur berücksichtigen musst um CTA erfolgreich einzuführen
- Die 5 Phasen, wie CTA in deiner Organisation normaler Teil des Alltags wird + Übersicht über alle CTA-Formate
- Wie du als Einzelne:r diese Kulturveränderung effektiv voran treiben kannst, ohne dass dir die Puste ausgeht
- Meeting-Format: Elefanten-Meeting (wie ihr als Organisation dran bleibt, auch wenn's schwierig wird)
- Rote Knöpfe: Was tun, wenn Leute ausrasten oder nicht mehr miteinander reden wollen
- 4 Tipps & Tricks für übliche Herausforderungen in der CTA-Einführung
- Recap & FAQ & Ausblick über den Kurs hinaus
Dieser Kurs ist für dich, wenn...
... du eine Rolle hast, die sich in deiner Organisation um Team- und Kulturentwicklung kümmert und du dein Handwerkszeug erweitern möchtest, da wirkungsvoll und professionell zu agieren.
... du agile Teams begleitest und passende, erprobte Tools möchtest, um Spannungen auf der zwischenmenschlichen Ebene besprechbar und lösbar zu machen.
... du als Mediator:in arbeitest und deinen Werkzeugkasten erweitern möchtest, um in Unternehmen noch wirkungsvoller zu agieren.
... du eine Führungskraft bist, die einerseits ihre eigene Konfliktkompetenz erhöhen möchte und andererseits Ansätze kennen lernen will, wie das gesamte Team besser darin wird, schwierige Gespräche offen und konstruktiv zu führen – ohne dass alles immer bei dir abgeladen wird.
... du generell verstehen möchtest, wie und mit welchen Formaten du zu mehr Verbindung, Vertrauen und Leichtigkeit in deinem Team beitragen kannst, unabhängig davon ob es gerade Konflikte gibt oder nicht.
Geht es bei diesem Kurs nur um Konflikte? Oder kann es auch einfach darum gehen, mehr Vertrauen im Team herzustellen?
Wir können Entwarnung geben: Es geht in diesem Kurs nicht nur um Konflikte. 😉
Die zentrale Intention dieses Kurses ist dazu beizutragen, dass ihr es in deiner Organisation schafft, auf zwischenmenschlicher Ebene gut und offen in Verbindung zu sein, egal ob ihr gerade Spannungen habt oder nicht.
Konflikte und Spannungen sind meistens ein zentrales Hindernis auf diesem Weg. Aber die Beschäftigung mit Konflikten soll kein Selbstzweck werden. Es geht darum, möglichst effizient und nachhaltig Konflikte besprechbar und klärbar zu machen, genau mit der Intention, dass sie entspannt in den Hintergrund treten können, und die Freude an der gemeinsamen Arbeit in den Vordergrund tritt. Insofern findest du im Kurs auch ganz viele Ansätze und Methoden, die einfach nur Verbindung, Offenheit und Vertrauen stärken.
Was ist der Unterschied zwischen dem Praxiskurs "Schwierige Gespräche" und der Masterclass für Feedbackkultur-Architekt:innen?
Die beiden Kurse bauen aufeinander auf.
Der Praxiskurs "Schwierige Gespräche entspannter führen" umfasst die gleichen Inhalte wie die ersten beiden Kapitel der Masterclass. (Individuelle Ebene und Dialog-Ebene der Spannungsklärung.)
Der Praxiskurs ist dementsprechend für Menschen, die erst einmal ihre eigene individuelle Kompetenz verbessern möchten, schwierige Gespräche zu führen. Darauf aufbauend lernst du in der Masterclass, wie du diese Haltung und Fähigkeiten in den Arbeitsalltag einer Organisation bringst.
Da reicht es nämlich erfahrungsgemäß nicht, einfach nur individuelle Fähigkeiten zu trainieren. Es braucht Arbeit an der Kultur, es braucht Buy-In der Führungsebene, es braucht Ressourcen und es braucht Meeting-Formate. Wie du all diese Ebenen kunstvoll verwebst, lernst du in der Masterclass.
Ich habe das Commitment der Organisation zur Feedbackkultur-Entwicklung noch nicht – Kann ich den Kurs alleine machen?
Ja, wir empfehlen im Zweifel sogar, dass du den Kurs erstmal als Pionier:in alleine durch machst, statt lange auf andere in der Organisation zu warten.
Der Kurs hilft dir dann einerseits dabei, einzuschätzen, ob der CTA-Ansatz für euch passt, und er gibt dir andererseits konkrete Tools an die Hand gibt, wie du andere vom CTA-Ansatz begeistern kannst. Das heißt, er hilft dir, Schritt für Schritt das Commitment der Organisation zu entwickeln, und dabei übliche Fallstricke zu vermeiden. Kapitel 4 wird dann für dich besonders relevant sein.
Wir arbeiten hauptsächlich Remote und sind viel im Home Office. Ist das ein Problem?
Dadurch, dass die Formate im CTA-Ansatz so klar und strukturiert sind, funktionieren sie auch über Video-Telefonie erstaunlich gut. Gemeinsam im Raum zu sitzen erleichtert die Dinge natürlich, aber auch virtuell kriegt man bei guter Moderation 80-90% des Effekts hin. Das ist deutlich besser, als es garnicht zu machen, gerade weil bei Remote Arbeit so viel vom zwischenmenschlichen Zusammenhalt über die Zeit erodieren kann. Da helfen die klaren Formate im CTA-Ansatz für die explizite Stärkung zwischenmenschliche Ebene erfahrungsgemäß enorm.
Wir würden den Kurs gerne als Team gemeinsam durchmachen. Was gibt es dabei zu beachten? Gibt es Mengenrabatt?
Ja, es gibt die Möglichkeit von Mengenrabatt. Schreib dazu einfach eine Mail an Georg: g.tarne [at] dwarfsandgiants.org (g[dot]tarne[at]dwarfsandgiants[dot]org)
Für die Durchführung als Teams empfehlen wir euch:
- Eine:n Koordinator:in bestimmen, der:die Termine einstellt, Troubleshooting macht und zwischendurch bei allen eincheckt, wie es ihnen mit dem Kurs geht
- Einen gemeinsamen Kick-Off-Termin von 1-2h durchführen, in dem ihr besprecht, welche Buddy-Paare gemeinsam den Kurs durchmachen, und ein klares Ressourcencommitment beschließt. Das kann für alle gleich sein (zB: "2h pro Woche sind in den nächsten 2 Monaten für jede:n für den Kurs geblockt.") oder Unterschiedlichkeit zulassen (zB: "Mindestmaß ist dass jede:r alle Videos bis in 3 Monaten angeschaut hat.").
- Alle paar Wochen könnt ihr dann als Team eine Austausch- und Reflexionsrunde zum bisher Gelernten machen, um offene Fragen zu klären und euch gegenseitig zu vergewissern, dass ihr euch als Team in die Richtung von CTA entwickeln wollt. Dafür könnt ihr dann auch ein paar der Übungen und Formate aus Kapitel 3 und 4 ausprobieren.
Wenn ihr als Koordinator:innen dafür Sparring und Unterstützung von uns haben möchtest – zum Beispiel dafür, wie man auch Skeptiker:innen überzeugt – dann ist der beste Weg dafür der Feedbackkultur-Rückenstärker-Club.
Fast 10 Stunden Video, und dann auch noch Übungen und Meeting-Formate dazu… wann soll ich das unterbringen?
Ja, es ist einiges an Inhalt. Der ist in unserer Erfahrung jedoch der Komplexität des Themas angemessen.
Aber selbst wenn du ein paar Monate brauchst, um die Inhalte des Kurses durch zu machen, weil immer wieder etwas dazwischen kommt, hilft er dir, Stück für Stück deine Konfliktkompetenz zu erhöhen und eure Konfliktkultur zu verbessern. Viele bisherige Teilnehmende berichten, dass auch wenn sie eine mehrmonatige Pause einlegen mussten, sie Lust drauf hatten, beim Kurs weiter zu machen, und dann wieder eingestiegen sind.
Um den Kurs im Alltag unter zu bringen hilft einerseits das gegenseitige Commitment mit einem Lern-Buddy und ein gemeinsames Ressourcen-Commitment als Team, wenn ihr den Kurs gemeinsam durchmacht.
Letztlich ist es weniger eine Ressourcenfrage als eine Frage der Priorität. Willst du einfach so weiter machen wie bisher, mit allen Reibungen und Tabu-Themen, die du umschiffen musst? Oder willst du jetzt kurzfristig Zeit investieren um damit mittel- und langfristig viel Zeit und Nerven zu sparen?
Die Entscheidung liegt bei dir.
Ich fänd das super, aber mein Chef bzw. mein:e spezielle:r Kolleg:in bestimmt nicht. Funktioniert es dann trotzdem?
Wir haben den Kurs in Sprache und Beispielen extra so angelegt, dass er auch für Skeptiker anschlussfähig ist und sie ihn gerne schauen. Du kannst den Kurs aber auch erstmal alleine durchmachen und das Gelernte dafür nutzen, noch überzeugender im Team für deine Anliegen einzutreten. Besonders hilfreich sind dafür Modul 2.6 (“Dinge ansprechen, auch wenn mein Gegenüber keine Ahnung von CTA hat”) und Modul 4.3 (“Wie du als CTA-Botschafter:in andere für CTA begeistern kannst, und welche Mikro-Interventionen dabei helfen können”).
Ich bin Berater:in und würde den Kurs gerne für meine Kund:innen nutzen – wie geht das am besten?
Aktuell experimentieren wir dafür noch mit unterschiedlichen Modi. Schreib uns gerne eine Mail und wir besprechen dann gemeinsam die möglichen nächsten Schritte.
Was ist, wenn mir der Kurs doch nicht gefällt?
Du hast wie bei allen unseren Videokursen eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Schreib uns in dem Fall einfach eine E-Mail und wir erstatten dir das Geld zurück. Wir freuen uns dann natürlich auch über Feedback, aber das ist keine Bedingung dafür, die Garantie in Anspruch zu nehmen.
Das Lernpaket kannst du dann trotzdem behalten.
In unserem Team sprechen nicht alle Menschen Deutsch. Habt ihr den Kurs auch auf Englisch?
Der Videokurs ist aktuell auf Deutsch. Ab Februar 2024 gibt es die Videos im Kurs mit englischen Untertiteln, sowie die Lernmaterialien in digitaler Form auf Englisch. Wir planen aktuell, in Q2/Q3 2024 die Videos auch auf Englisch zu produzieren.
Ob wir in den Coaching-Calls im Feedbackkultur-Architekt:innen-Club auf Deutsch oder auf Englisch arbeiten richtet sich nach den Teilnehmenden.
Was ist in eurer Erfahrung der beste Weg, um ein Team zu überzeugen, sich gemeinsam mit dem CTA-Ansatz zu beschäftigen?
1) Start with Why
Wenn du diesen Kurs im Team vorstellst, starte nicht mit dem konkreten Vorgehen oder Produkt, sondern starte mit ein paar Sätzen zum warum, zum warum jetzt und zum warum so.
Warum glaubst du, dass es für euch als Team wichtig ist, sich um eure Kommunikation / Feedback-Kultur / Psychologische Sicherheit zu kümmern? Warum ist jetzt der richtige Zeitpunkt das zu tun? Und warum über den Modus eines Online-Kurses und nicht über einen anderen Modus?
Dabei hilft es, wenn du auf konkrete Erlebnisse aus den letzten Wochen referenzierst. Zum Beispiel:
"Wir haben ja in unserem letzten Strategie-Workshop immer wieder erlebt, dass wir inhaltlich nicht weiter kommen, weil es emotional wird. (Das Warum). Und unser beider Eindruck ist, dass wir gerade an ein paar zentralen strategischen Fragen als Team sind, die wir nicht geklärt kriegen, wenn wir es nicht schaffen, die darunter liegenden Spannungen auf den Tisch zu bringen und zu klären. (Warum jetzt). Und generell höre ich ja immer wieder von unterschiedlichen Menschen im Team, dass wir an unserer Kommunikation arbeiten müssen, und besser werden sollten im miteinander reden statt im übereinander reden. (Mehr Warum.) Und weil wir ja merken, wie schwer es ist, uns gemeinsam zu Workshop-Terminen einzufinden, würde ich gerne schauen, ob ihr Lust habt, gemeinsam einen begleiteten Online-Kurs dazu zu machen. (Warum so.)"
2) Start by Starting
Wenn das warum, das warum jetzt und das warum so klar sind, kann es zusätzlich noch sehr hilfreich sein, wenn ihr einfach gemeinsam eine Lektion aus dem Kurs ausprobiert. Dafür eignet sich besonders die kostenlose Probelektion aus dem Praxiskurs "Schwierige Gespräche entspannter führen".
Ihr schaut gemeinsam das Video, macht in 2er-Gruppen die Übung durch, und tauscht euch darüber aus, was ihr erlebt und gelernt habt, und wie dieser Übungsmodus so war.
Das konkrete Erleben, wie sich diese Einstiegsübung anfühlt, ist meistens deutlich überzeugender, als nur das theoretische Framing "wir sollten das tun".
Kurs buchen
Deine Trainer:innen
Bei Fragen zum Kurs gerne direkt Georg kontaktieren: