Steffen Frischat, dwarfs and Giants

(c) Maria Noi

Steffen Frischat

evolutionary catalyst

Steffen begleitet als @Evolutionary Catalyst Organisationen auf dem Weg zu Selbstorganisation und Nachhaltigkeit. Sein persönlicher Purpose lautet: 

Räume schaffen, in denen Menschen ihren besten Beitrag leisten.

Der promovierte Physiker war Vorstand eines Tech-DAX-gelisteten Unternehmens im Bereich Cybersecurity, eingebettet in ein 150-jähriges Familienunternehmen. Danach verantwortete er bei ENTEGA, dem damals größten deutschen nachhaltigen Energieversorger, den Aufbau neuer Geschäftsfelder und die agile Transformation der Produktentwicklung. Ein "roter Faden" in seinen Tätigkeiten ist, wie echte Innovation und kultureller Wandel im Spannungsfeld mit etablierten Strukturen gelingen kann.

Seinem Purpose folgend ist er auch sozialunternehmerisch tätig: als Mitgründer von Ashoka Impact Transfer, Panelist der Google Impact Challenge – und heute als Initiator der Organizational Development Goals-Initiative. Steffen hat eine 18-jährige Tochter und lebt in München, Basel und Wien (und als überzeugter Klimaschützer: im Zug).

Was sind die inhaltlichen Schwerpunkte deiner Arbeit bei dwarfs and Giants?

  • Future-ready Organizations: Strategieentwicklung, Organisation und Führung fit machen für unsichere Zeiten – für mehr Flexibilität, Handlungsspielraum und frühzeitiges Agieren.
  • Regenerative Transformation: Nachhaltigkeit tief in Strukturen, Kultur und Mindset verankern – als integralen Bestandteil, nicht als Add-on.
  • Wirtschaften neu denken: unternehmerische Strategien entwickeln, die wirtschaftlichen Erfolg mit planetaren Grenzen verbinden.
  • Innovation: Fokus auf Nachhaltigkeit, AI-Integration und Produktentwicklung – und wie diese neue Potenziale für Organisationen erschließen
     

Was waren deine wichtigsten Lernerfahrungen? 

Die Arbeit mit SozialunternehmerInnen hat mir gezeigt, wie kraftvoll Purpose ist – gerade, wenn er konkret ist und Wirkung entfaltet. Wenn Menschen wissen, dass sie mit ihrer Arbeit etwas verbessern, gibt das Kraft, Richtung und Ausdauer.

Du bist Gründer der Initiative „Organizational Development Goals“. Worum geht es da?

In Zeiten multipler Krisen und wachsender Komplexität wird deutlich: Organisationen brauchen nicht nur neue Ziele, sondern neue Wege des Wirtschaftens. Die Organizational Development Goals (ODGs) bieten dafür einen strukturierten Orientierungsrahmen – für EigentümerInnen und UnternehmerInnen, die ihre Organisation zukunftsfähig aufstellen wollen.

Im Kern geht es um Herausforderungen, die jede Organisation adressieren muss, um über reaktive Nachhaltigkeit hinauszukommen: vom Navigieren in veränderten Paradigmen über die Neudefinition von Erfolg bis hin zur Frage, wie Governance, Kooperation und Wandel künftig gestaltet werden. Man könnte sagen: die ODGs ermöglichen, dass Organisationen die „Muskeln aufbauen“, die sie brauchen, um ihre Zukunft aktiv in Richtung regenerativer Wirkung zu gestalten.

Kontakt:
s [dot] frischatatdwarfsandgiants [dot] org
Folge mir auf LinkedIn, Xing, Facebook
dwarfs and Giants läuft auf Holacracy 5.0:
Alle meine Rollen sind hier auf Holaspirit

Mehr erfahren

Kapitelübersicht