Clear the Air

Konflikte unter den Teppich kehren war gestern.
Psychologische Sicherheit ist heute.

Auf dem Weg zu New Work gibt es viele Herausforderungen auf der menschlichen Seite: Entweder Konflikte eskalieren oder sie werden einfach nicht angesprochen. Keine dieser beiden Strategien hilft jedoch, Themen wirklich zu klären – und Konflikte können auch nicht mehr an die Chefin „delegiert“ werden. Deshalb brauchen wir andere Wege, um Konflikte zur Zufriedenheit aller Beteiligten zu lösen. Unsere Einführungs-Workshops, Vertiefungs-Workshops sowie das Facilitator-Training bieten Erfahrungsräume und konkrete Herangehensweisen, wie eine konstruktive Konfliktkultur in Organisationen gestaltet werden kann.

Der Clear the Air Ansatz (CTA) bietet deiner Organisation sturmerprobte Formate, die in deiner Organisation dafür sorgen können, dass alle Spannungen zeitnah angesprochen und zur Zufriedenheit aller Beteiligten geklärt werden können. Vieles im Ansatz basiert auf der Arbeit des Amerikanischen Psychologen Marshall Rosenberg, passt diese jedoch für den hektischen Arbeitsalltag in Organisationen an. Wie ein gut geschreinerter Küchentisch baut CTA auf vier gut austarierten, einander unterstützenden Standbeinen auf:

icon person
1 Individuum

Die Arbeit an der eigenen Haltung und der Fähigkeit, entspannt, konstruktiv und empathisch mit Reibereien umzugehen – ohne sich dabei zu verstellen.

icon dialogue
2 Dialog

Niederschwellige Formate für bessere Klärungsgespräche. Gegenseitiges Verständnis, konstruktive Ehrlichkeit und Lösungen, mit denen alle Beteiligten gut leben können.

icon team
3 Team

Konkrete Formate für Feedback, Wertschätzung und empathisches Zuhören. Psychologische Sicherheit stärken. Konflikte nachhaltig lösen und wieder mehr Bewegungsfreiheit erlangen.

icon org
4 Organisation

Verankerung einer konstruktiven Konfliktkultur, die auch die Klärung von Themen ermöglicht, die alle betreffen. Ungeschriebene Gesetze anschauen und verändern.

CTA in 5 Minuten

Die 4 Grundpfeiler einer konstruktiven Konfliktkultur
 

CTA in 50 Minuten

Eröffnungs-Keynote auf der Freiräume (Un)Conference Mai 2019

Wie kommt CTA in meine Organisation?

Einführungs-Workshops

2 Tage, die dir und deinem Team spielerisch und emotional ansprechend die Grundlagen vermitteln, Lust machen, Feuer entfachen. Bei uns vor Ort, in-house oder remote, z.B. aufgeteilt in 4x einen Vormittag im Wochenabstand. Details und Termine der öffentlichen Workshops auf der Event-Seite!

Intensivtraining

Wenn du selbst lernen möchtest, wie du im Alltag noch effektiver die Haltung von Clear the Air (CTA) in deiner Organisation verankerst und wie du CTA-Meetings souverän moderierst, freuen wir uns wenn du beim nächsten CTA-Facilitator-Jahrestraining dabei bist.

Begleitung & Moderation

Erfahrungsgemäß entfachen Intro-Workshops eine Energie, reichen aber nicht um die Organisationskultur dauerhaft zu verändern. Dafür ist es hilfreich, begleitende Formate wie das Empathic Space Program oder das Clear the Air Meeting einzuführen, und regelmäßig zu schauen wie’s läuft und was es noch brauchen könnte. Wir begleiten euch gerne auf der Reise, eine wirklich offene, herzliche, konstruktive Konfliktkultur bei euch in der Organisation zu etablieren. Schreib uns gern!

Du möchtest mehr zu Clear the Air erfahren?

Schick uns gern eine Anfrage, wir freuen uns auf den Austausch!

Mehr erfahren