Holacracy
Practitioner Training
(c) niekreatywny.pl für BOLDARE.com
Eine neue Praxis für Organisationen von heute und morgen: In den Medien finden sich mehr und mehr Berichte über Holacracy und Holacracy-Implementierungen. Unternehmen wie Zappos, FREITAG, David Allen (Getting Things Done), Arca oder Springest berichten von ihren Erfahrungen. Studien über Unternehmen der Zukunft nennen Holacracy als eine geeignete Form für Selbst-Organisation und dynamische Steuerung. Lernen Sie in diesem Praxis-Format Holacracy intensiv kennen und machen Sie sich selbst ein Bild!
In diesem Training werden Sie…
- die Spielregeln von Holacracy lernen und diese in einer Unternehmenssimulation anwenden.
- Meetings facilitieren und Ihre Organisation durch das Prozessieren Ihrer Spannungen weiterentwickeln.
- konkretes und individuelles Coaching und Feedback von Holacracy-ExpertInnen und anderen TeilnehmerInnen erhalten.
Erwarten Sie „learning by doing“ durch ein erfahrungsorientiertes Setting in Kleingruppen. So entwickeln Sie die nötigen Fähigkeiten, sich effektiv in diesem System verteilter Autoritäten zu bewegen.
Theorie & Praxis der Selbstorganisation
Spielregeln beherrschen und den Unterschied zwischen Tactical und Governance verstehen
Meetings facilitieren und den Prozess mit der notwendigen Neutralität halten
Arbeit in nächste Schritte und Projekte kanalisieren und Entscheidungen prozessieren
von Holacracy ExpertInnen, die individuell auf Ihren nächsten Entwicklungsschritt eingehen
Das größte Aha-Erlebnis hatte ich beim Trainieren der Moderations-Rolle. Mir wurde erst in diesem Setting bewusst, dass die Moderation keine "richterliche Instanz" ist, sondern eine helfende Hand, die Klarheit schafft.
Teilnehmerin Nadja (Zürich, Juni 2017)
Was ist Holacracy?
Holacracy ist eine Praxis der Selbstorgansation. Es stellt eine Art "Betriebssystem" für Organisationen im 21. Jahrhundert dar. Sie ist das Ergebnis eines langjährigen Entwicklungsprozesses, inspiriert von vielen Quellen wie zum Beispiel Soziokratie, lernende Organisation, Agile Development oder Scrum, etc. sowie bewährten Best-Practices. Holacracy wurde pionierhaft durch “Versuch-und-Irrtum” im praktischen Tun einer wachsenden Organisation entwickelt.
Holacracy basiert auf den Prinzipien:
- der sinnorientierten, evolutionären Organisation
- der verteilten Entscheidungs- und Handlungsmacht, garantiert durch eine Verfassung
- der Trennung von Steuerung und Tagesgeschäft
- dem systematischen Prozessieren von Spannungen
- der dynamischen Selbst-Steuerung
- der integrativen Entscheidungsfindung
- des iterativen organisationalen Lernens
- der fraktalen Selbstorganisation (Holarchie)
Komfortzonen-Gymnastik für eine neue Awareness.
Teilnehmerin Reingard (Online, November 2021)
Nächster Online-Workshop: November 2022
Genauer Termin wird demnächst bekannt gegeben
max. 40 Teilnehmende, mit 2 zertifizierten Holacracy Trainern sowie mehreren Holacracy Coaches
Anmeldeschluss für Materialversand International 2 Wochen vor Starttermin, innerhalb Österreichs 1 Woche vor Starttermin.
Dieser Workshop findet im online an vier bis sechs Halbtagen statt.
Regulär (online): ab € 1.990,– netto pro Person
Gruppen ab 3 Personen: Ermäßigungen auf Anfrage